Anke Höster - Hirschberg an der Bergstraße

Adresse: Hölderlinstraße 17, 69493 Hirschberg an der Bergstraße, Deutschland.
Telefon: 6201507838.

Spezialitäten: Physiotherapeut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Anke Höster

Anke Höster ist eine erfahrene Physiotherapeutin, die seit vielen Jahren ihr Wissen und ihre Fachkenntnisse in der medizinischen Versorgung einbringt. Ihre Praxis befindet sich an der Hölderlinstraße 17 in Hirschberg an der Bergstraße, Deutschland, eine zentrale Lage, die es einfach macht, sie sowohl von der Innenstadt als auch von den umliegenden Gemeinden aus zu erreichen. Die Praxis ist außerdem behindertengerecht, was zeigt, wie wichtig Anke Höster die Barrierefreiheit und die Inklusion ihrer Patienten betrachtet.

Die Spezialisierung von Anke Höster liegt im Bereich der Physiotherapie. Dies bedeutet, dass sie eine breite Palette von Therapien und Behandlungsmethoden anbietet, um ihre Patienten dabei zu unterstützen, ihre Bewegungsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Ob es um die Behandlung von Sportverletzungen, chronischen Schmerzen oder nach einer Operation geht, Anke Höster bietet individuelle Lösungen für jedes Patientenbedürfnis.

Neben ihrer hervorragenden beruflichen Qualifikation ist Anke Höster auch dafür bekannt, eine sehr persönliche und kompassionate Art bei der Behandlung ihrer Patienten zu haben. Sie nimmt sich Zeit für jeden Patienten, um genau zu verstehen, welche Beschwerden sie hat und wie diese behandelt werden können. Ihre empathische Herangehensweise und ihr Engagement für das Wohl ihrer Patienten haben ihr eine großartige Reputation erworben.

Für eine Terminvereinbarung kann man telefonisch unter der Nummer 6201507838 oder per E-Mail kontaktieren. Die Praxis ist montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Es gibt auch einen behindertengerechten Parkplatz direkt vor der Praxis, was das Besuchen der Praxis für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtert.

Go up